Ihr Datenschutz ist unser Anliegen

Datenschutzerklärung der persolog GmbH

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten bzw. Dienstleistungen und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren Dienstleistern beachtet werden. Auch sind unsere Mitarbeiter durch geeignete Schulungen für den Datenschutz sensibilisiert.

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie den Profile Download verwenden:

Personenbezogene Daten

Wenn Sie den Profile Download benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Interessen und Verhaltensweisen. Auch Daten wie die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie diese Website aufrufen gelten mit dem Zeitpunkt des Aufrufs als personenbezogene Daten.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert Ihnen, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. dem Abruf von Webseiten oder bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Ihre Angaben in E-Mails werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendet. Diese Daten werden streng vertraulich behandelt. Insbesondere achten wir dabei auf die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Im Falle des Profile Downloads hängt die Verantwortung maßgeblich von der Person ab, die Sie zur Teilnahme eingeladen hat. Sofern Sie von einem Kontakt eingeladen werden, der nicht im Namen von persolog auftritt (zu erkennen an der E-Mail-Adresse) ist dieser Kontakt die Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung. In diesem Fall ist persolog lediglich Auftragsverarbeiter und agiert auf Weisung der verantwortlichen Stelle. Etwaige Rechte, die Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung zustehen, sind dann gegenüber der verantwortlichen Stelle in Anspruch zu nehmen. Sofern eine der angebotenen Dienstleistungen direkt durch persolog erbracht werden, sind wir die verantwortliche Stelle:

persolog GmbH
Königsbacher Straße 51
75196 Remchingen
Deutschland
Vertreten durch:
Friedbert Gay, Dettmar Leu, Debora Karsch

Telefon: +49 (0)7232-3699-0
E-Mail: support@persolog.com

Wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei uns haben wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten:

Steven Bösel
ENSECUR GmbH
Kaiserstr. 86
76133 Karlsruhe
E-Mail: dsb-persolog@ensecur.de

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen.
Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie sich für die Registrierung in unserem Profile Download entscheiden. In diesem Fall werden Name, Vorname, sowie Ihre E-Mail-Adresse abgefragt. Außerdem müssen Sie ein Kennwort für den Zugang festlegen. Des Weiteren können dies Daten & Informationen sein, die Sie uns im Rahmen von Anfragen (postalisch, E-Mail oder via Profile Download) stellen. Ebenfalls werden Daten erfasst, die beim Betrieb des Profile Downloads anfallen. So werden teilweise automatisch Daten beim Besuch des Portals durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Wir werten diese Daten nur für statistische Zwecke und in anonymer Form zur Optimierung unserer Webseite, zur Erhöhung der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit aus. Ihre IP-Adresse wird hierbei von uns anonymisiert gespeichert und lässt so keinen Personenbezug mehr zu. Bitte beachten Sie, dass im Rahmen etwaiger Einwilligungen von Ihnen auch Ihre nicht anonymisierte IP-Adresse an Drittanbieter weitergegeben werden kann. Sollten Ihre Daten dabei in Drittländer übertragen werden, in denen kein gleichwertiges Datenschutzniveau vorliegt, so stellen wir die Gewährleistung des Datenschutzniveaus jeweils durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln und mit weiteren Garantien des Dienstleisters sicher.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wie lange wir Ihre Daten speichern hängt vor allem davon ab, ob wir die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung sind oder ob wir in dem Kontext der Erfassung und Auswertung Ihrer Daten als Auftragsverarbeiter auftreten. Sofern wir als Auftragnehmer auftreten, bestimmt die verantwortliche Stelle die Speicherdauer. Dies ist spätestens bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder wenn Sie die Daten selbstständig im Portal löschen. Sofern Sie nicht tätig werden, wird persolog das Profil nach Ablauf eines Jahres archivieren und den entsprechend verantwortlichen informieren, dass das Profil innerhalb der nächsten zehn Tage gelöscht wird. Sofern die verantwortliche Stelle nicht reagiert, erfolgt zehn Tage später die Löschung.

Sofern persolog als verantwortliche Stelle agiert, speichern wir Ihre Daten grundsätzlich nur so lange, wie wir Sie für die genannten Zwecke der Verarbeitung benötigen. In aller Regel bedeutet dies, dass die Daten nach Ablauf eines Jahres automatisch gelöscht werden. Die Löschung erfolgt früher, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten selbstständig löschen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Einen Teil der Daten erheben wir, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können mit Ihrer Einwilligung zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, um unsere Webseite und unsere Produkte zu verbessern.

Die Daten die Sie im Rahmen der Profilbildung (z.B. Persönlichkeitsprofile, Resilienz Profile, Verhaltens-Profile & Leadership-Profilen) angeben werden automatisiert ausgewertet. Mitarbeiter von persolog haben hier keinen Zugriff.
Die Ergebnisse bzw. das fertige Profil erhalten Sie und die Personen, die durch Ihren Kontakt in den Verteilerkreis aufgenommen wurden. Wer die Auswertung erhält, können Sie selbst im Rahmen der Teilnahme einsehen. In der Standardeinstellung erhält ausschließlich der Kontakt selbst die Auswertung. Es gibt auch die Möglichkeit, dass nur Sie die Daten erhalten oder sowohl Sie, als auch der Kontakt.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Zudem haben Sie ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, wenn die Verarbeitung aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) vorgenommen wird. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Adressen an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Kinder

Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Ist die Bereitstellung Ihrer Daten verpflichtend?

Eine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten besteht nicht. Sofern Sie bei der Registrierung im Paticipiant Portal nicht folgende Daten angeben:

  • Name
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse



Ist eine Registrierung nicht möglich. Sofern Sie die Fragen im Rahmen der Profilbildung nicht oder unvollständig beantworten, hat dies zur Folge, dass wir kein Profil erstellen können.

Datenerfassung zur Ermöglichung des Aufrufs unserer Website

Cookies

Der Profile Download verzichtet fast vollständig auf Cookies. Wir speichern lediglich die Session ID in einem Session Cookie, um das Zugangs-Management zu unseren Diensten zu gewährleisten.

Auf unseren anderen Webseiten, wie dem Shop oder der allgemeinen Internetpräsenz verwenden wir Cookies, z.B. um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Wir verwenden dabei primär so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Zwischenspeicherung des Warenkorbs) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt (s.o).

Server-Log-Dateien

Wir erheben und speichern automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse (diese wird von uns nur anonymisiert gespeichert)



Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung unserer Dienste.

Kontaktformular

Auf dem Profile Download gibt es kein Kontaktformular. Sofern Sie uns jedoch Anfragen über das Kontaktformular unserer allgemeinen persolog Internetseite übermitteln, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dem Profile Download

Sie können sich auf unserem Profile Download mit einem passwortgeschützten Kundenkonto registrieren, um die Funktionen der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden.
Für die Registrierung benötigen wir folgende Angaben:

  • Name
  • Nachname
  • Kontakt E-Mail-Adresse
  • Ein von Ihnen gewähltes Kennwort (Wir erhalten hiervon keine Kenntnis)



Ohne diese Pflichtangaben ist eine Registrierung nicht möglich.
Für wichtige Änderungen, etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Rechtsgrundlage für die bei der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage der Vertragserfüllung oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Verwendung der Daten für Werbezwecke im Falle einer Registrierung
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Abwicklung Ihres Kaufs und/ oder Ihrer Dienstleistung nutzen wir bei Registrierung Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung auch, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen zu kommunizieren und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten.

Verarbeiten von Teilnehmerdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten auch, wenn sie für die Erstellung von Profilen notwendig ist. Dies erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für die Profilbildung werden in der Regel folgende Informationen erhoben:

  • Name, Vorname oder Pseudonym, sofern das Projekt anonym ist
  • Geschlecht
  • E-Mail-Adresse
  • Status des Projektes (Account erstellt, Fragebogen begonnen / abgeschlossen, Profil erstellt, Profil freigegeben)
  • Angaben, die Sie im Rahmen der Teilnahme gemacht haben (z.B. zu Ihrer Persönlichkeit)
  • Daraus wird ein Profil (z.B. Persönlichkeitsprofile, Resilienz Profile, Verhaltens-Profile & Leadership-Profilen) erstellt und als PDF-Datei zur Verfügung gestellt (Teilweise enthalten die Profile die Antworten zu den Fragen)
  • Die Anzahl und die Art der Profile
  • Wer Zugang zu den Profilen erhält (Kontaktperson, Sie oder beide)



Die erhobenen Daten werden in der Regel nach Ablauf eines Jahres gelöscht oder zu dem Zeitpunkt, wo Sie die Einwilligung widerrufen oder die Daten selbst löschen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für den Kauf von Profilen im Profile Download.

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Profile betrauten Unternehmen / Personen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Soziale Medien

Wir verwenden auf dem Profile Download keine Integration von sozialen Medien. In dem Fußbereich der Webseite verlinken wir jedoch auf unsere Profile in den jeweiligen Netzwerken. Wir verlinken dabei auf:

  • Facebook (Meta)
  • Instagram
  • Xing
  • Youtube
  • Linkedin



Wenn Sie diese Links aufrufen, verlassen Sie die Internetpräsenz von Persolog. Die dort durch die jeweils verantwortlichen Unternehmen erhobenen und verarbeiteten Daten entziehen sich dem Einfluss- und Verantwortungsbereich von persolog. Sie können sich in den jeweiligen Datenschutzerklärungen über die dort durchgeführten Verarbeitungen informieren.

Newsletter

Auf dem Profile Download können Sie sich nicht für einen Newsletter anmelden, jedoch auf der Internetpräsenz von persolog. Wenn Sie den dort angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Weitere allgemeine Hinweise

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits im Rahmen des Webseitenbesuchs erteilte Einwilligung zum Zweck von Tracking oder Werbung jederzeit hier [bitte hier zusätzlich den entsprechenden Link setzen] widerrufen. Geht es um eine andere Art der Einwilligung die Sie widerrufen möchten, genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt jeweils vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Widerspruch
Wenn wir die Daten in unserem berechtigten Interesse verarbeiten mit Art. 6 Abs. 1 lit. f als Rechtsgrundlage, haben Sie das Recht
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

persolog GmbH
support@persolog.com
+49 7232 3699-0
© Copyright 2025 persolog GmbH, 75196 Remchingen. Alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.